Klimaschutz ernst nehmen, Natur schützen
Unser Ziel:
Wir alle müssen jetzt handeln und vor Ort in Harrislee unseren Beitrag leisten, wenn wir unseren Lebensraum für uns und nachfolgende Generationen erhalten wollen.
Deshalb wollen wir konsequent den CO2-Ausstoß reduzieren, die Energieversorgung klimaverträglicher machen und die Preise für Strom und Wärme bezahlbar halten. Dazu wollen wir auch die Mobilität umweltfreundlich neu denken.
Das wollen wir konkret angehen:
- Errichtung von Photovoltaik-Anlagen an und auf gemeindlichen Liegenschaften (z.B. Bürgerhaus, Schul- und Sporthallen)
- Photovoltaik auf privaten Neubauten in der Planung berücksichtigen
- Gemeindlicher Zuschuss für die Errichtung von privaten und eigengenutzten PV-Anlagen an und auf Bestandsgebäuden bei Eigenverbrauch
- Mehr Investitionen bereitstellen, um die Gemeindebeleuchtung schnellstmöglich auf LED umzurüsten
- Schützenswerte Natur-Erholungsgebiete und Grünflächen erhalten und aufwerten
- Aufforstungsflächen erweitern
- Keine Einlagerung von „freigemessenem“ Bauschutt aus Atomkraftwerken (AKW) auf der Deponie in Harrislee zulassen
- Bei künftigen Projekten mit erneuerbaren Energien eine Bürgerbeteiligung ermöglichen
- Mobilitätswende aktiv angehen und Pilotprojekte unterstützen (z.B. autofreie Aktionstage, Ausweisung von Fahrradstraßen)